Stickstoffkreislauf

Stickstoffkreislauf
Stickstoffkreislauf,
 
die zyklische Umsetzung des Stickstoffs und seiner Verbindungen (v. a. Aminosäuren und Proteine) in der Natur. Der Hauptteil des Stickstoffkreislaufs läuft zwischen den Organismen im Boden ab. Die höheren Pflanzen nehmen die im Bodenwasser gelösten Nitrate (beziehungsweise Ammoniumverbindungen) auf und legen den Stickstoff im Verlauf der assimilatorischen Nitratreduktion und der anschließenden reduktiven Aminierung in den Aminogruppen der Proteine und in anderen Verbindungen fest; deren Abbauprodukte gelangen direkt oder über die Nahrungskette als Aminosäuren, Harnstoff u. a. in den Boden zurück. Dort werden diese Stoffe zum Teil vorübergehend im Humus festgelegt, oder ihr Stickstoff wird bei der Verwesung durch desaminierende Bakterien zu Ammoniak mineralisiert (Ammonifikation); dieses Ammoniak wird durch aerobe nitrifizierende Bakterien über Nitrit wieder zu Nitrat zurückverwandelt. Über Nitrat und Ammoniak ist dieser Teil des Stickstoffkreislaufs an die Atmosphäre, die Hydrosphäre und die Lithosphäre angeschlossen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Stoffkreisläufe und Nährstoffhaushalt
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stickstoffkreislauf — Stickstoffkreislauf, atmosphärischer ⇒ Stoffkreislauf, in dem der atmosphärische Stickstoff (N2) die Organismen durchläuft und schließlich wieder in die Atmosphäre zurückkehrt. N2 wird aus der Atmosphäre, wo es 78 Volumenprozent ausmacht, von N2… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Stickstoffkreislauf — Grafische Darstellung des Stickstoffkreislaufs Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Erdatmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse …   Deutsch Wikipedia

  • Stickstoffkreislauf — azoto ciklas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Azoto ir jo junginių gamtinio vartojimo ir perdirbimo vyksmų ciklas. atitikmenys: angl. nitrogen cycle vok. Stickstoffkreislauf, m rus. круговорот азота, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Stickstoffkreislauf im See — Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Atmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse. Stickstoff wird benötigt, da er in allen Lebewesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stickstoffzyklus — Der Stickstoffkreislauf oder Stickstoffzyklus ist die stetige Wanderung und biogeochemische Umsetzung des Bioelementes Stickstoff in der Atmosphäre, in Gewässern, in Böden und in Biomasse. Stickstoff wird benötigt, da er in allen Lebewesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarist — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die verbreitetste Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen Tieren wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarium — Das Aquarium (v. lat. aqua „Wasser“) ist die am weitesten verbreitete Art des Vivariums. Meist handelt es sich bei ihnen um Gefäße aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff, die mit Wasser befüllt werden. Mit Hilfe von Fischen und wirbellosen… …   Deutsch Wikipedia

  • Denitrifizierende Bakterien — Unter Denitrifikation versteht man die Umwandlung des im Nitrat (NO3−) gebundenen Stickstoffs zu molekularem Stickstoff (N2) durch Bakterien, die danach als Denitrifizierer bezeichnet werden. Dies ist ein an Membranen der Bakterien gebundener… …   Deutsch Wikipedia

  • Denitrifizierer — Unter Denitrifikation versteht man die Umwandlung des im Nitrat (NO3−) gebundenen Stickstoffs zu molekularem Stickstoff (N2) durch Bakterien, die danach als Denitrifizierer bezeichnet werden. Dies ist ein an Membranen der Bakterien gebundener… …   Deutsch Wikipedia

  • Denitrifizierung — Unter Denitrifikation versteht man die Umwandlung des im Nitrat (NO3−) gebundenen Stickstoffs zu molekularem Stickstoff (N2) durch Bakterien, die danach als Denitrifizierer bezeichnet werden. Dies ist ein an Membranen der Bakterien gebundener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”